Unsere Füße tragen uns jeden Tag durch das Leben. Daher ist Gesunderhaltung und Pflege eine Grundvoraussetzung für ein unbeschwertes Verwenden dieser.
Neben der Behandlung krankhafter Veränderungen (z.B. in Folge von Diabetes mellitus – diabetisches Fußsyndrom) behandeln wir natürlich auch Probleme wie Hühneraugen, eingewachsene Zehennägel, Nagelpilz und Fußpilz.
Auf medizinischem Niveau bieten wir Schutz und Pflege für Ihre Füße, damit diese schön aussehen und schmerzfrei funktionieren.
In der Regel findet die Behandlung in unserer podologischen Praxis im Therapiezentrum TuRBO in Hamburg Langenhorn statt. Unser Podologe bzw. Podologin arbeitet dabei nach neuesten Verfahren und Methoden stets professionell.
Sofern eine medizinische Notwendigkeit gegeben ist und eine entsprechende Heilmittelverordnung von Ihrem Arzt vorliegt, werden die Kosten der Behandlung durch die Krankenkasse übernommen.
Die Podologie umfasst im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege auch die Behandlung geschädigter bzw. erkrankter Füße.
Die Berufsbezeichnung darf nur tragen, wer eine Ausbildung mit Abschlussprüfung an einer staatlich anerkannten Berufsschule absolviert hat.
Die therapeutischen Maßnahmen sind z.B.
– Druck- und Reibungsschutz
– Nagelbehandlung
– Hornhautabtragung
– Nasstechnik
– Nagelprothetik
– Nagelspangen
– Schuhberatung
Die Behandlungen ohne Heilmittelverordnung hat der Patient vollumfänglich selbst zu tragen.
Bei Behandlung mit Heilmittelverordnung ist lediglich der Eigenanteil zu übernehmen.
TuRBO Therapie- und Rehabilitationszentrum
Baumgarten am Ochsenzoll
GmbH & Co. KG
Langenhorner Chaussee 623, 22419 Hamburg
Telefon: 0 40 – 521 77 32
Telefax: 0 40 – 521 10 403
E-Mail: info@turbo10.de
WICHTIG: CoronaNews Stand 17.02.2022
Sicherheit und Gesundheit zuerst.
AB MONTAG, 21.02.2022, BESTEHT DIE FFP2 MASKENPFLICHT IN UNSEREM THERAPIEZENTRUM!
Wir bitten Patienten mit Symptomen von Grippe bzw. Coronaverdacht Ihre Therapie / Behandlung auszusetzen!!! Nur durch Rücksichtnahme und Bedachtheit können wir Sie und uns schützen.
Bitte melden Sie sich telefonisch ab. Nur so können wir bestmöglich im Sinne aller unsere Leistungen aufrecht erhalten. Bei Urlaub in einem Risikogebiet sollten Sie sich möglichst erst testen lassen, bevor Sie die Praxis aufsuchen.
MUND-/NASENSCHUTZ IST PFLICHT IM ÖFFENTLICHEN RAUM (ab dem 5. Lebensjahr)
Um Ihre Therapie wahrnehmen zu können benötigen Sie eine FFP2-Maske. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen diesen nicht zur Verfügung stellen können. BITTE BRINGEN SIE SICH EINE EIGENE FFP2-MASKE MIT.
BITTE ACHTEN SIE IMMER AUF ABSTAND, HÄNDEREINIGUNG UND NIESEN IN DIE ELLENBEUGE.
Beachten Sie dazu bitte auch die Aushänge im TuRBO.