Erweiterte Ambulante Physiotherapie – was ist das?
Bei der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) handelt es sich um eine eigenständige Therapieform. Bestandteile der Physiotherapie, derphysikalischen Therapie sowie der Trainingstherapie finden sich in der EAP wieder.
Im Therapie- und Rehabilitationszentrum Baumgarten am Ochsenzoll stellen wir einen Individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan für Sie zusammen. Ihr optimaler Heilungsprozess ist dabei unser stetiges Ziel.
Die Einheiten der Behandlung werden wir mit Ihnen individuell besprochen. Behandlungen können bis zu fünf Mal pro Woche stattfinden, die Dauer beträgt im Schnitt zwei Stunden.
Die Aufgabe der Unfallversicherungsträger ist es eine komplexe medizinische Rehabilitation sicher zu stellen. Bei speziellen Verletzungen/Berufskrankheiten kann eine EAP in erforderlich werden.
Eine EAP ist eine organzentrierte Rehabilitationsmaßnahme und wird von BGs und den privaten Krankenversicherungen eingesetzt.
BEI DER EAP HANDELT ES SICH UM EINE EIGENSTÄNDIGE THERAPIEFORM

- Medizinischer Trainingstherapie
- Physiotherapie/Krankengymnastik
- Elektrotherapie
- Hydro- und Thermotherapie
- Mechanotherapie (z. B. Manuelle Lymphdrainage und Massage)
- Ergotherapie (auch in Kooperation, nach Möglichkeit in den Räumen der EAP-Einrichtung)